Mit Bus und Bahn zu den Stadtschätzen Mülheims
Entdecken Sie die kulturelle Vielfalt Mülheims ganz individuell! Der KulturRing Mülheim verbindet 55 besondere Kultur- und Naturorte entlang der Bus-Linien 129, 139 und der Tram-Linie 112.
Sie entscheiden selbst, wo Ihre Tour beginnt, welche Stadtschätze Sie interessieren und wie lange Sie verweilen möchten.
Was ist der KulturRing Mülheim?
Der KulturRing ist keine klassische Stadtrundfahrt, sondern eine selbst gestaltbare Entdeckungsreise. Er nutzt das bestehende Liniennetz der Ruhrbahn und verbindet die vielfältigen Kultur- und Naturorte der Stadt.
So erleben Sie Mülheim neu – flexibel, nachhaltig und ganz in Ihrem eigenen Tempo.
Tipp:
Den aktuellen Kulturfahrplan mit allen Infos erhalten Sie kostenlos im KundenCenter am Mülheimer Hauptbahnhof.
Bitte prüfen Sie vor Ihrer Fahrt die aktuelle Verkehrslage auf ruhrbahn.de.
Stadtschätze in Mülheim

KulturRing-Spaziergänge
Acht besondere Touren laden dazu ein, Mülheim zu Fuß neu kennenzulernen – ganz einfach per Komoot-App. Architektonische Highlights, historische Persönlichkeiten und grüne Oasen erzählen dabei spannende Geschichten aus der Vergangenheit.
Tickets kaufen
Wir empfehlen für Ihre Fahrt durch den KulturRing das 24-Stunden Ticket oder nutzen Sie die Ruhrbahn-App Zäpp – Jetzt laden
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Die aktuellen Fahrzeiten der Linien 129, 139 und 112 finden Sie auf ruhrbahn.de.
Noch einfacher geht’s mit unserer App ZÄPP: Route planen, Ticket kaufen – alles mobil und direkt aus der Fahrplanauskunft heraus. Weitere Infos zur App unter app.ruhrbahn.de.
Nein, der KulturRing verkehrt im regulären Linienbetrieb der Ruhrbahn. Sie können an jeder Haltestelle ein- und aussteigen – ganz nach dem Hop-on-Hop-off-Prinzip.
Tickets erhalten Sie:
- über die Ruhrbahn-App ZÄPP
- im Online-TicketShop
- an Automaten
- im Vertriebs-Center
- in den Ruhrbahn-KundenCentern
- beim Fahrpersonal im Bus
Ideal für Gruppen: das 24-StundenTicket. Damit können bis zu fünf Personen in Bussen, Bahnen und Zügen (2. Klasse, ÖPNV) flexibel unterwegs sein – perfekt für Ihre eigene Entdeckungsreise entlang des KulturRings.
Der KulturRing ist keine klassische Stadtrundfahrt, sondern eine individuelle Entdeckungstour.
Unser Tipp:
- Informieren Sie sich vorab auf dieser Website.
- Wählen Sie einige Sehenswürdigkeiten aus, die Sie besonders interessieren.
- Nehmen Sie sich unterwegs Zeit zum Ein- und Aussteigen – es lohnt sich!
An Haltepunkten, von denen aus ein Stadtschatz erreichbar ist, finden Sie spezielle Hinweisschilder an den Haltestellen. Den gedruckten Kulturfahrplan erhalten Sie in unserem KundenCenter in Mülheim.
Natürlich!
- Kinder bis 6 Jahre fahren kostenlos mit.
- Ab 6 Jahren gilt der Kindertarif,
- ab 15 Jahren der Erwachsenentarif.
- Hunde dürfen mitfahren – kostenfrei, sofern Sie ein gültiges Ticket besitzen.