Immanuelkirche

Einer der so genannten „neugotischen Drillinge” in Heißen, Speldorf und Styrum

Die Immanuelkirche ist ein bedeutendes Gotteshaus mit einer reichen Geschichte. Erbaut wurde sie im Jahr 1904 und ist seitdem ein zentraler Ort des Gemeindelebens. Die Kirche ist Teil der Evangelischen Lukaskirchengemeinde Mülheim an der Ruhr. 

Architektonisch präsentiert sich die Immanuelkirche als neugotisches Bauwerk mit charakteristischen Stilelementen dieser Epoche. Der rote Backsteinbau mit seinem markanten Kirchturm prägt das Stadtbild von Styrum und zeugt von der architektonischen Vielfalt Mülheims.

Im Laufe ihrer Geschichte hat die Immanuelkirche zahlreiche Veränderungen und Modernisierungen erfahren, um den Bedürfnissen der Gemeinde gerecht zu werden. Sie dient nicht nur als Ort des Gottesdienstes, sondern auch als kulturelles Zentrum für Konzerte, Ausstellungen und Gemeindeveranstaltungen.

Die Immanuelkirche ist somit ein lebendiger Bestandteil des kulturellen und religiösen Lebens in Mülheim an der Ruhr und trägt wesentlich zur Identität des Stadtteils Styrum bei.

Immanuelkirche
Immanuelkirche

So erreichen Sie diesen Stadtschatz

Nach dem Ausstieg an der Haltestelle hilft Ihnen Google Maps, den schnellsten Weg zu Ihrem Ziel zu finden. Einfach den Link öffnen und der Navigation folgen.

Auf Google Maps anzeigen

Weitere Informationen

Entfernung von der (H) Styrum Kirche: ca. 50 m

Diese Seite teilen