Rathaus

Historische Rathaus mit markantem Turm

Das Historische Rathaus ist ein markantes Wahrzeichen der Mülheimer Innenstadt. Der zwischen 1911 und 1915 errichtete Gebäudekomplex wurde nach Plänen der Architekten Arthur Pfeiffer und Hans Großmann erbaut. Stilistisch vereint der Bau Elemente des Historismus und der Neorenaissance; besonders auffällig ist die reich gegliederte Fassade aus Muschelkalk.

Mit seinem historischen Bauteil aus dem Jahr 1915 beherbergt das Rathaus heute den Verwaltungsvorstand um den Oberbürgermeister, den Stadtrat mitsamt seiner Ausschüsse und Beiräte sowie große Teile der Stadtverwaltung. Es ist damit das politische und administrative Zentrum der Ruhrgebietsstadt – und eines ihrer bedeutendsten Baudenkmäler. Der 60 Meter hohe Rathausturm prägt das Stadtbild und macht das Gebäude zu einem der charakteristischsten Bauwerke Mülheims.

Der Komplex besteht aus zwei dreiflügeligen Gebäuden, die durch einen Torbau über der Friedrich-Ebert-Straße verbunden sind. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Rathaus stark beschädigt, aber in den 1950er und 1960er Jahren weitgehend rekonstruiert. Eine grundlegende Sanierung erfolgte von 2008 bis 2011 – mit dem Ziel, historische Substanz zu bewahren und moderne Verwaltungsanforderungen zu integrieren.

Tipp:

Fährt man ab Rathaus mit der Tram 112 in Richtung Sültenfuß, lohnt sich ein Blick aus dem Fenster: Entlang der Friedrich-Ebert-Straße erhebt sich die imposante Industriekulisse der Friedrich Wilhelms-Hütte. Diese ist Teil der Route der Industriekultur und bietet Interessierten einen authentischen Einblick in die industrielle Vergangenheit der Region.

Rathaus
Rathaus

So erreichen Sie diesen Stadtschatz

Nach dem Ausstieg an der Haltestelle hilft Ihnen Google Maps, den schnellsten Weg zu Ihrem Ziel zu finden. Einfach den Link öffnen und der Navigation folgen.

Am Rathaus 1
45468 Mülheim an der Ruhr

Auf Google Maps anzeigen

Weitere Informationen

Entfernung von der (H) Stadtmitte: ca. 50 m

Link zur Fahrplanauskunft

Diese Seite teilen