Haus Rott
Axial angelegte Pförtnerhäuser des unvollendeten Anwesens der Familie Stinnes, erbaut 1914
Im Broich-Speldorfer Wald in Mülheim plante der Industrielle Hugo Stinnes Anfang des 20. Jahrhunderts den Bau eines repräsentativen Anwesens namens Haus Rott. Bis zum Sommer 1914 wurden zwei Pförtnerhäuser, ein Wirtschaftsgebäude sowie ein Gäste- und Teehaus fertiggestellt. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs verhinderte jedoch die Grundsteinlegung des geplanten Herrenhauses, sodass das Hauptgebäude nie errichtet wurde.
Trotz des fehlenden Hauptgebäudes nutzte die Familie Stinnes das Anwesen als Wochenenddomizil und später als Hauptwohnsitz. In den 1950er Jahren ließ Cläre Stinnes, die Witwe von Hugo Stinnes, ein weiteres Wohnhaus errichten, das jedoch in späteren Jahren wieder abgerissen wurde. 1954/55 entstand in einem Waldstück im nördlichen Teil des Anwesens ein Mausoleum, in das die sterblichen Überreste von Hugo Stinnes überführt wurden.
1967 erwarb der Mülheimer Industrielle Herbert Grillo das Anwesen von Cläre Stinnes, die ein lebenslanges Wohnrecht behielt. Nach ihrem Tod 1973 zog die Familie Grillo ein und nutzte das ehemalige Wirtschaftsgebäude als Pferdestall; das weitläufige Gelände diente als Trainingsplatz für die Pferde der Familie. Das Mausoleum mit den sterblichen Überresten von Hugo und Cläre Stinnes blieb bestehen und wurde weiterhin gepflegt.
In der Nähe von Haus Rott befand sich zudem die Villa Thyssen, ein zweigeschossiger, zweiflügeliger Backsteinbau mit Walmdach, der um 1910 für die Familie Thyssen errichtet wurde. 1993 brannte die Villa bis auf die Grundmauern ab. 2003 wurde das Grundstück als Villenpark Uhlenhorst mit Wohneinheiten bebaut, wobei versucht wurde, das ursprüngliche Erscheinungsbild zu bewahren.
Die Pförtnerhäuser von Haus Rott sind somit Teil dieses unvollendeten Bauprojekts und zeugen von den ambitionierten Plänen der Familie Stinnes im Broich-Speldorfer Wald.

So erreichen Sie diesen Stadtschatz
Nach dem Ausstieg an der Haltestelle hilft Ihnen Google Maps, den schnellsten Weg zu Ihrem Ziel zu finden. Einfach den Link öffnen und der Navigation folgen.
Uhlenhorstweg45479 Mülheim an der Ruhr
Auf Google Maps anzeigen
Weitere Informationen
Entfernung von der (H) Sanddornweg: ca. 4000 m
Direkte Anfahrt
Ab (H) Sanddornweg mit einem Fahrrad von metropolradruhr
Diese Seite teilen