Villa Fritz Thyssen

Architektur im englischen Landhausstil. Teil der ehemaligen Broich-Speldorfer Gartenstadt AG

Die Villa Fritz Thyssen, auch bekannt als Landhaus Fritz Thyssen oder Villa Anita, ist ein geschichtsträchtiges Anwesen im Broich-Speldorfer Wald in Mülheim an der Ruhr, das sich durch seine Architektur im englischen Landhausstil auszeichnet. Die Villa wurde 1910/1911 auf Wunsch von Fritz Thyssen, dem ältesten Sohn des Industriellen August Thyssen, erbaut. Sie ist ein Werk der Krefelder Architekten Girmes & Oedinger und wurde auf einem 70.000 m² großen Grundstück im englischen Neobarockstil errichtet. Der Bau umfasst zwei Stockwerke und Flügel und wird durch das rote Backsteinmauerwerk und das Walmdach geprägt. Der Grundriss und die Gestaltung sind einem englischen Herrensitz nachempfunden, und die Villa ist umgeben von einer großzügigen Parkanlage mit Lauben und Aussichtspunkten.

Nach dem Einzug von Fritz Thyssen und seiner Familie floh er 1939 vor dem NS-Regime. Die Nationalsozialisten beschlagnahmten das Anwesen und nutzten es als Schulungsstätte für Kindergärtnerinnen. Ab 1945 diente das Gebäude als britisches Internat, bevor es 1969 nach deren Auszug leerstand. 1973 erwarb die Mülheimer Unternehmerfamilie Grillo die Villa und ließ sie umfangreich restaurieren. 

1993 erlitt das Gebäude durch einen Großbrand schwere Schäden. Das Grundstück mit den verbliebenen Bauwerken wurde 1999 an eine Duisburger Investorengesellschaft verkauft. 2001/2002 erfolgte der Wiederaufbau unter dem Namen „Villenpark Uhlenhorst“. Dabei wurden Wohneinheiten sowohl im ursprünglichen Herrenhaus als auch in den Nebengebäuden eingerichtet, wobei das äußere Erscheinungsbild der Villa weitgehend wiederhergestellt wurde. Die heutige Nutzung und der Villenpark reflektieren die historisch bedeutende Architektur und die wechselhafte Geschichte des Anwesens. 

Die Villa Fritz Thyssen bleibt ein markantes Beispiel für den englischen Einfluss auf die deutsche Architektur zu Beginn des 20. Jahrhunderts und eine Erinnerung an die industrielle und gesellschaftliche Entwicklung der Region.
 

Zum KulturRing-Spaziergang durch den südlichen Stadtwald

Villa Fritz Thyssen
Villa Fritz Thyssen

So erreichen Sie diesen Stadtschatz

Nach dem Ausstieg an der Haltestelle hilft Ihnen Google Maps, den schnellsten Weg zu Ihrem Ziel zu finden. Einfach den Link öffnen und der Navigation folgen.

Uhlenhorstweg
45479 Mülheim an der Ruhr

Auf Google Maps anzeigen

Weitere Informationen

Entfernung von der (H) Sanddornweg: ca. 4000 m

Direkte Anfahrt
Ab (H) Sanddornweg mit einem Fahrrad von metropolradruhr

Link zur Fahrplanauskunft

Diese Seite teilen