Theater an der Ruhr
Ehemaliges Kurhaus mit Kurpark, gestaltet von Walter von Engelhardt.
Das Theater an der Ruhr, 1981 von Roberto Ciulli gegründet, ist heute eine der wichtigsten Kultureinrichtungen der Region. Mit seinen innovativen Inszenierungen und dem interkulturellen Ansatz zieht das Theater ein breites Publikum an und gilt als ein Ort, an dem gesellschaftspolitische Themen und internationale Produktionen miteinander verschmelzen.
Der benachbarte Raffelbergpark verleiht dem Theater eine einzigartige Kulisse. Der Park gehörte einst zur Kuranlage des historischen Solebads Raffelberg, das im Jahr 1909 eröffnet wurde und für seine therapeutisch genutzten Heilquellen bekannt war. Gestaltet wurde die Parkanlage von Baron Walter von Engelhardt, der mit Terrassen, Stufenanlagen und Sichtachsen eine harmonische Verbindung zwischen Natur und Architektur schuf. Das salzhaltige Wasser wurde zur Behandlung von Atemwegs- und Hauterkrankungen eingesetzt und machte den Ort bis in die 1960er Jahre zu einem beliebten Kurziel.
Heute ist der Raffelbergpark ein idyllischer Rückzugsort, in dem alte Baumbestände und ruhige Wasserflächen zur Erholung einladen. Der Charme des ehemaligen Kurbads ist noch immer spürbar, und das Theater an der Ruhr setzt die Tradition der Regeneration fort – nun auf künstlerischer Ebene. So verschmelzen Kultur, Natur und Geschichte zu einem besonderen Erlebnis, das Besucher in seinen Bann zieht.

So erreichen Sie diesen Stadtschatz
Nach dem Ausstieg an der Haltestelle hilft Ihnen Google Maps, den schnellsten Weg zu Ihrem Ziel zu finden. Einfach den Link öffnen und der Navigation folgen.
Website: www.theater-an-der-ruhr.deAuf Google Maps anzeigen
Weitere Informationen
Entfernung von der (H) Theater an der Ruhr/Solbad: ca. 50 m
Diese Seite teilen