Woolworth-Haus

Ehemaliges Geschäftshaus Othegraven, gestaffelter moderner Geschäftsbau von Emil Fahrenkamp

Das Woolworth-Haus an der Schloßstraße wurde 1928 nach Plänen von Emil Fahrenkamp errichtet. Der moderne Geschäftsbau im Stil der Neuen Sachlichkeit entstand ursprünglich für den Kaufmann Hugo von Othegraven und ging kurz darauf an Woolworth über. Die Filiale zählte zu den ersten deutschen Warenhäusern mit offener Warenpräsentation und festen Preisen – ein Novum im Einzelhandel. Charakteristisch für den gestaffelten Bau sind die horizontale Gliederung und die markante Backsteinfassade. Im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt, wurde das Haus schon 1943 wieder notdürftig genutzt.

Nach der Schließung der Woolworth-Filiale 2018 folgte eine umfassende Sanierung. Die denkmalgeschützte Fassade blieb erhalten, das Haus wurde unter dem Namen „The O“ neu belebt. Statt Gastronomie und Einzelhandel beherbergt es heute ein Gesundheitszentrum mit Praxen und Apotheke.

Woolworth-Haus
Woolworth-Haus

So erreichen Sie diesen Stadtschatz

Nach dem Ausstieg an der Haltestelle hilft Ihnen Google Maps, den schnellsten Weg zu Ihrem Ziel zu finden. Einfach den Link öffnen und der Navigation folgen.

Schloßstraße 35
Mülheim an der Ruhr

Auf Google Maps anzeigen

Weitere Informationen

Entfernung von der (H) Stadtmitte: ca. 50 m

Link zur Fahrplanauskunft

Diese Seite teilen