St. Mariae Geburt
Erster Sakralbau der neuen Sachlichkeit im Ruhrgebiet. Architekt: Emil Fahrenkamp
Die katholische Pfarrkirche St. Mariae Geburt in Mülheim von Emil Fahrenkamp entworfen. Die Grundsteinlegung der gesamten Anlage mit Kaplanei, Bürgerhaus und Gemeindesaal um einen großen Innenhof erfolgte 1928. Geweiht wurde die Kirche im darauffolgenden Jahr.
Die Kirche wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört. Für die heutige Ausstattung der Kirche, die nach dem Wiederaufbau des Gebäudes ab 1958 Einzug hielt, war vor allem der Mülheimer Bildhauer Ernst Rasche verantwortlich. Er hat die wesentlichen Einrichtungsgegenstände der Kirche entworfen: den Altarraum (1962), Altar und Ambo aus schwerem, schwarzen Granit, das Sakramentshäuschen, die fünf Bronzeleuchter, den Taufstein und den Osterleuchter sowie die Chorrückwand (1988). Auch das aus dunkelgrauem Schiefer geschnittene Flachrelief unter der Orgelempore, das den Kreuzweg darstellt, stammt von Rasche (1958).

So erreichen Sie diesen Stadtschatz
Nach dem Ausstieg an der Haltestelle hilft Ihnen Google Maps, den schnellsten Weg zu Ihrem Ziel zu finden. Einfach den Link öffnen und der Navigation folgen.
Althofstraße 545468 Mülheim an der Ruhr
Auf Google Maps anzeigen
Diese Seite teilen