Kunstmuseum

Kunst des 20. Und beginnenden 21. Jahrhunderts.

Das 1909 gegründete Kunstmuseum Mülheim zählt zu den ältesten Kunstmuseen im Ruhrgebiet. Seinen Ursprung hat es in der Privatsammlung des Mülheimer Bürgers Robert Rheinen, die den Grundstock für das Museum bildete. Nach mehreren Standortwechseln fand das Museum 1994 sein dauerhaftes Domizil in der denkmalgeschützten Alten Hauptpost am Synagogenplatz. 

Die Sammlung des Museums umfasst Werke des Expressionismus, der Klassischen Moderne und zeitgenössischer Kunst. Hervorzuheben ist die Sammlung des Chemienobelpreisträgers Karl Ziegler und seiner Frau Maria, die seit 1981 Teil des Museums ist und zu den bedeutendsten der Region zählt. Zudem beherbergt das Museum die größte Heinrich-Zille-Sammlung außerhalb Berlins. 

Nach einer sechsjährigen technischen Sanierung wurde das Museum am 25. Mai 2024 mit der Ausstellung „Im Herzen wild“ wiedereröffnet. Diese Präsentation vereint Werke der Städtischen Sammlung und der Sammlung Ziegler in neuen Konstellationen und bietet einen frischen Blick auf die Kunst des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts. 

Das Kunstmuseum ist nicht nur ein Ort der Kunst, sondern auch ein kultureller Treffpunkt in der Mülheimer Innenstadt. Der Vorplatz wurde 1977 vom Bildhauer Otto Herbert Hajek gestaltet und trägt zur besonderen Atmosphäre des Museums bei.

Kunstmuseum
Kunstmuseum

So erreichen Sie diesen Stadtschatz

Nach dem Ausstieg an der Haltestelle hilft Ihnen Google Maps, den schnellsten Weg zu Ihrem Ziel zu finden. Einfach den Link öffnen und der Navigation folgen.

Synagogenplatz 1
45468 Mülheim an der Ruhr

E-Mail: kultur.muelheim-ruhr.de/kunstmuseum
Auf Google Maps anzeigen

Weitere Informationen

Entfernung von der (H) Stadtmitte: ca. 250 m

Link zur Fahrplanauskunft

Diese Seite teilen