Haus Urge
Stattliche Gründerzeitvilla mit eindrucksvoller Architektur und bewegter Geschichte
Das Haus Urge ist ein beeindruckendes Beispiel für den architektonischen Stil der Gründerzeit und die historische Verbindung der Stadt zur Industrie. Erbaut um 1912 für den Lederfabrikanten Jean Baptiste Coenen, spiegelt das Haus die Eleganz und den Wohlstand seiner Zeit wider.
Die Villa, die sich durch eine klare Struktur und charakteristische Rundbögen auszeichnet, vereint Elemente des Neobarocks und des Neoklassizismus. Besonders markant sind die prachtvolle Fassadengestaltung und die eindrucksvolle Eingangshalle. Architekt des Hauses war Hugo Eickhoff, ein renommierter Mülheimer Baumeister, der sich durch seine sorgfältige Planung und die Wahl hochwertiger Materialien auszeichnete.
Nach der Enteignung während des Nationalsozialismus erlebte das Haus wechselvolle Zeiten. Es diente unter anderem als Unterkunft für die britische Armee und später als Wohnheim. Heute steht es unter Denkmalschutz und ist ein wichtiger Teil der Route „Industriekultur“, die Besucher in die industrielle Geschichte der Region eintauchen lässt.
Haus Urge ist ein lebendiges Zeugnis der wirtschaftlichen Blütezeit Mülheims und ein Symbol für den industriellen Aufschwung des Ruhrgebiets. Ein Besuch lohnt sich für alle, die sich für die Architektur und Geschichte dieser Region interessieren.

So erreichen Sie diesen Stadtschatz
Nach dem Ausstieg an der Haltestelle hilft Ihnen Google Maps, den schnellsten Weg zu Ihrem Ziel zu finden. Einfach den Link öffnen und der Navigation folgen.
Bismarckstraße 2845470 Mülheim an der Ruhr
Auf Google Maps anzeigen
Weitere Informationen
Entfernung von der (H) Witthausbusch: ca. 450 m
Direkte Anfahrt
Mit der Buslinie 130 bis (H) Max-Planck-Institut
Diese Seite teilen