St. Petri

Ältester Sakralbau Mülheims auf dem Kirchenhügel.

Die St. Petri-Kirche ist der älteste erhaltene Sakralbau Mülheims und gilt als geistiger Ursprung der Stadt. Um 1200 als Eigenkirche der Herren von Mulinhem auf dem so genannten Kirchenhügel errichtet, prägt sie bis heute das historische Zentrum der Altstadt.

Der viergeschossige Westturm aus Kohlesandstein stammt aus dem 13. Jahrhundert. Spätgotische Erweiterungen folgten im 15. Jahrhundert, eine neugotische Umgestaltung des Langhauses wurde zwischen 1870 und 1872 vorgenommen. Der Zweite Weltkrieg brachte schwere Schäden; der Wiederaufbau zwischen 1949 und 1958 war ein Gemeinschaftswerk der Bürgerschaft. Die künstlerische Neugestaltung durch Ernst Rasche in den 1990er Jahren verleiht dem Innenraum eine moderne, lichtdurchflutete Atmosphäre.

Die Petrikirche ist nicht nur religiöser Ort, sondern auch kultureller Mittelpunkt. Ihre lange musikalische Tradition, etwa durch die Schuke-Reda-Orgel, sowie Konzerte und geistliche Abendmusiken machen sie zu einem besonderen Ort des kulturellen Lebens. Direkt neben der Kirche erinnert der rekonstruierte Kortum-Brunnen an den Arzt und Dichter Carl Arnold Kortum.

St. Petri
St. Petri

So erreichen Sie diesen Stadtschatz

Nach dem Ausstieg an der Haltestelle hilft Ihnen Google Maps, den schnellsten Weg zu Ihrem Ziel zu finden. Einfach den Link öffnen und der Navigation folgen.

Pastor-Barnstein-Platz 1
45468 Mülheim an der Ruhr

Auf Google Maps anzeigen

Weitere Informationen

Entfernung von der (H) Stadtmitte: ca. 250 m

Link zur Fahrplanauskunft

Diese Seite teilen