Villa Josef Thyssen

Repräsentative Villa im neubarocken Stil. Wohnhaus von Josef Thyssen.

Die Villa Josef Thyssen in Mülheim ist ein herausragendes Beispiel neobarocker Architektur und zählt zu den bedeutendsten großbürgerlichen Wohnbauten der Stadt. Sie wurde zwischen 1898 und 1900 nach Plänen der Berliner Architekten Heinrich Kayser und Karl von Großheim für den Industriellen Josef Thyssen errichtet, den jüngeren Bruder von August Thyssen. 

Die zweigeschossige Villa besticht durch ihre repräsentative Gestaltung: Die Straßenfassade ist geprägt von einem mittig hervortretenden Risalit mit rundbogigem Portal, flankiert von Säulen und gekrönt von einem geschwungenen Giebel mit ovalem Fenster. Ein umlaufendes Balustradengeländer fasst das flache Zeltdach ein, über dem sich ein zentrales Belvedere erhebt. Zur Gartenseite hin bietet eine Terrasse mit Altan sowie ein Wintergarten einen beeindruckenden Blick auf den angrenzenden Park und das Ruhrufer. 

Die Villa wurde auf dem Gelände der ehemaligen Textilfabrik J. Caspar Troost im Louisenthal errichtet. Der dazugehörige Park, heute als Thyssenpark bekannt, war ursprünglich der private Garten der Familie und ist heute öffentlich zugänglich. Mit seinem alten Baumbestand und dem sogenannten „Thyssen-Teich“, einem ehemaligen Stauteich der Textilfabrik, zählt er zu den schönsten Parkanlagen der Stadt. 

Nach dem Tod von Josef Thyssen im Jahr 1915 blieb die Villa im Familienbesitz und wurde zuletzt von seiner Schwiegertochter Jula bewohnt, die 1981 verstarb. Von 1984 bis 2004 diente das Gebäude als Sitz des Zentrums für Innovation und Technik. Seitdem befindet sich die Villa in Privatbesitz und ist nicht öffentlich zugänglich. 

Die Villa Josef Thyssen ist Teil der Route der Industriekultur und steht seit dem 18. September 1984 unter Denkmalschutz. Sie repräsentiert eindrucksvoll den Lebensstil und das Selbstverständnis der Industriellenfamilie Thyssen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. 

Villa Josef Thyssen
Villa Josef Thyssen

So erreichen Sie diesen Stadtschatz

Nach dem Ausstieg an der Haltestelle hilft Ihnen Google Maps, den schnellsten Weg zu Ihrem Ziel zu finden. Einfach den Link öffnen und der Navigation folgen.

Dohne 54
45468 Mülheim an der Ruhr

Auf Google Maps anzeigen

Weitere Informationen

Entfernung von der (H) Stadtmitte: ca. 850 m

Link zur Fahrplanauskunft

Diese Seite teilen