Stadthalle
Großstädtische Reformarchitektur von Pfeiffer und Großmann.
Die 1926 errichtete Stadthalle Mülheim zählt zu den architektonisch bedeutendsten Veranstaltungsorten der Stadt. Entworfen wurde das imposante Bauwerk im Stil der großstädtischen Reformarchitektur von den Architekten Arthur Pfeiffer und Dr. Hans Großmann in Zusammenarbeit mit Prof. Emil Fahrenkamp – allesamt prägende Gestalter der Architektur der Weimarer Republik.
Der neoklassizistisch geprägte Bau liegt malerisch am Westufer der Ruhr, eingebettet in die grüne Umgebung des heutigen MüGa-Parks. Trotz schwerer Kriegsschäden konnte das Gebäude durch umfangreiche Restaurierungen in seiner ursprünglichen Gestalt erhalten werden und erstrahlt heute wieder als zentrales Kultur- und Kongresszentrum der Stadt.
Im Inneren bietet die Stadthalle mehrere flexibel nutzbare Veranstaltungsräume – allen voran den prächtigen Theatersaal, bekannt für seine hervorragende Akustik und klare Raumgestaltung. Hier finden regelmäßig Konzerte, Theateraufführungen, Lesungen, festliche Bälle und gesellschaftliche Anlässe statt. Der Konzertsaal, technisch hervorragend ausgestattet, ist eine gefragte Bühne für Veranstaltungen von überregionaler und internationaler Bedeutung.
Nicht zuletzt ist das Ensemble auch architektonisch ein echtes Erlebnis: Der harmonische Übergang vom Baukörper zur Parklandschaft, die Nähe zur Ruhr sowie der direkte Anschluss an das kulturelle Zentrum rund um Schloß Broich machen die Stadthalle zu einem Ort, der Erholung, Architektur und Kultur in einzigartiger Weise verbindet.

So erreichen Sie diesen Stadtschatz
Nach dem Ausstieg an der Haltestelle hilft Ihnen Google Maps, den schnellsten Weg zu Ihrem Ziel zu finden. Einfach den Link öffnen und der Navigation folgen.
Theodor-Heuss-Platz 2 - 445479 Mülheim an der Ruhr
Auf Google Maps anzeigen
Weitere Informationen
Entfernung von der (H) Stadtmitte: ca. 200 m
Tipp in fußläufiger Nähe:
Leder- und Gerbermuseum Mülheim an der Ruhr
Ein kleines, feines Spezialmuseum zur Geschichte des Leders und des Gerberhandwerks.
Adresse:
Düsseldorfer Straße 269,
45481 Mülheim an der Ruhr
leder-und-gerbermuseum.de
Diese Seite teilen